Termine und Veranstaltungsformate

AG Erzählforschung
15.05.2025, 18-20 Uhr, nur per Zoom
„Metalepsis as Predicament in Postmodern Cinema“
Vortrag von Fatemeh Ahmadi

ZEF Lecture
22.05.2025, 18-20 Uhr, Hörsaal 23 (S.08.03) & Zoom
„Narrative in der ökonomischen Sphäre: Dogmengeschichtlicher Rahmen und disziplinäre Einordnung am Beispiel des aktuellen Transformationsgeschehens“
Gastvortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Lambert T. Koch

ZEF Workshop
t.b.a.
 

Im Rahmen der ZEF Lectures des Zentrums für Erzählforschung finden jedes Semester Vorträge zu Themengebieten der Erzähl- und Narrativforschung statt.

Die AG Erzählforschung bietet (Post-)Doktorand*innen und Masterstudierenden die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, eigene Ansätze, Ideen und Projekte vorzustellen und sie in einem kleinen Kreis zu diskutieren. Neben der Besprechung von laufenden Projekten widmet sich die AG sowohl neueren narratologischen Publikationen als auch der Geschichte der Erzählforschung. Die Lektüre von ›Klassikern‹ der Erzählforschung einerseits sowie von literarischen Texten anderseits bringt Theorie und Praxis reflektierend zusammen. Damit trägt die AG als Diskussionsforum zur Vernetzung von narratologisch arbeitenden Wissenschaftler:innen der Bergischen Universität Wuppertal bei. Sie fungiert  als Bindeglied zwischen dem Zentrum für Erzählforschung, dem Zentrum für Graduiertenstudien (ZGS) und assoziierten Institutionen.

Arbeitstreffen finden während der Vorlesungszeit im regelmäßigen Turnus nach Absprache statt.

Interessierte Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität Wuppertal sowie anderer Hochschulen sind herzlich eingeladen, Mitglied der Arbeitsgruppe zu werden.

Leitung der AG/Ansprechpartnerinnen sind: Lea Espinoza Garrido, Dr. Carolin Gebauer, Julia Wewior

Kontakt: narrative[at]uni-wuppertal.de

 

Weitere Informationen:

 

Das Zentrum für Erzählforschung initiiert, organisiert und unterstützt Konferenzen und Workshops zu narratologischen Themen.

Eine Übersicht über die bisher vom ZEF veranstalteten Konferenzen und Workshops finden Sie hier.

Unser Veranstaltungsarchiv finden Sie hier.